![]() |
> KUNST ÜBER BLICK < ist eine handgemachte Original-Art-Edition. Sie erscheint an jedem der 12 Tage des ”1. Bildhauersymposiums“ in Bad Salzhausen, also vom 29. August bis zum 9. September 2007. Am Ende des Symposiums werden 12 Ausgaben erschienen sein. Jede Ausgabe hat eine Auflage von 36 nummerierten und signierten Exemplaren. Jedes Exemplar aller 12 Ausgaben hat das gleiche Format. Jedes Exemplar hat die gleiche optische Erscheinung. Ihre Hülle ist ein 14,9 x 30,4 cm grosser, schwarz-weiss karierter (Hahnentritt) Papierumschlag, der, auf seiner Rückseite an der Längsseite verschlossen ist. Jedes Exemplar ist wie eine Wundertüte. Sein Inhalt ist ein Geheimnis. Nur sein Besitzer darf dieses Geheimnis lüften. Jedes Exemplar ist in seinem Inneren individuell. Alle erdenklichen Materialien wurden verarbeitet und industriell gefertigte Teile aus den unterschiedlichsten Materialien wurden integriert und somit auch wiederverwertet. Auch kleine, signierte Original-Kunstwerke lassen sich in den Exemplaren finden, und Nützliches und Logisches und Aufhebbares und Erwähnenswertes. Jede Ausgabe ist einem der 12 am Bildhauersymposium beteiligten Künstler bzw. einer Künstlergruppe gewidmet. In jedem Exemplar einer Ausgabe befindet sich, in eine transparente Kunststoffhülle eingeschlossen, ein kleines Kunst-Abfall-Zitat eines Künstlers. Auf jedes dieser Zitate antwortet der Herausgeber mit einem eigenen, auch in eine transparente Kunststoffhülle eingeschlossenen, Kunst-Abfall-Zitat. Neben dem zusätzlich eingelegten Original-Kunstwerk des Herausgebers findet sich außerdem eine Einladungskarte zum Symposium, und darauf markiert der jeweilige Namen des entsprechenden Gastkünstlers. In ”KUNST ÜBER BLICK” findet jeder Kunstabfall - sozusagen jede ”Nichtkunst” - eines jeden Gastkünstlers, eine Beachtung und wird somit auch zu Kunst. Die Gastkünstler von ”KUNST ÜBER BLICK” sind: Nr. 01 - Wolfgang Luh, Kassel |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|